Am Institut für Institut für Künstliche Intelligenz ist eine Stelle als Beschäftigte oder Beschäftigter (m/w/d) im Sekretariatsdienst (EntgGr. 8 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Der Stellenumfang entspricht 100 % der tariflichen Arbeitszeit. Die Arbeitszeit kann in Absprache in Teilen im Homeoffice geschehen (max. 1 Tag pro Woche) und erlaubt Gleitzeit im begrenzten Umfang.
Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst die Mittelbewirtschaftung einschl. Buchungstätigkeit im Rahmen der kaufmännischen Buchführung, die Verwaltung von Personalangelegenheiten, das Reisekostenmanagement, sowie allgemeine Sekretariatsarbeit.
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine gleichwertige abgeschlossene berufliche Ausbildung mit berufspraktischen Erfahrungen in der Anwendung der kaufmännischen Buchführung. Über die Bereitschaft zur Mitwirkung in unserem Team hinaus werden solide EDV-Kenntnisse, insbesondere SAP und MS-Office, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwartet.
Wir bieten Ihnen
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie einer modernen Arbeitsplatzausstattung
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten / zum Homeoffice (gemäß Dienstvereinbarung)
- familienfreundliche flexible Arbeitszeitmodelle, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder
- ein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm
- ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)
- Jahressonderzahlung
- jährlich 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- einen attraktiven Standort (in unmittelbarer Nähe der Herrenhäuser Gärten) mit einer guten Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Fahrrad oder PKW (Parkplätze vorhanden)
- die Nutzung der Mensen des Studentenwerks
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Männer unterrepräsentiert. Qualifizierte Männer werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 18.10.2023 an
E-Mail: office@ai.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Künstliche Intelligenz
Welfengarten 1
30167 Hannover
Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Marius Lindauer (E-Mail: m.lindauer@ai.uni-hannover.de) oder Herr Prof. Henning Wachsmuth (E-Mail: h.wachsmuth@ai.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.